Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Einstellung Alle akzeptieren

Wann?
2

Personen

  • Erwachsene

    2

  • Kinder

    0

Optionen

  • Verpflegung

  • Unterkunftstyp

  • Ausstattung

  • Aktivitäten

  • 0 m

    3 000 m

Wenn Sie Loreto besuchen, wird Sie wahrscheinlich vor allem die Basilika des Heiligen Hauses (Basilica della Santa Casa) interessieren. Dabei handelt es sich um ein riesiges Wallfahrtsgebäude aus dem 15. und 16. Jahrhundert, das etwas Ungewöhnliches beherbergt - ein kleines Steinhaus, in dem die Jungfrau Maria gelebt haben soll.

Im Inneren der riesigen Basilika befindet sich eine kleine Kapelle aus unverputzten Steinen - sie wird das "Heilige Haus" (Santa Casa) genannt. Der Legende nach handelt es sich um das Haus aus Nazareth, in dem Maria lebte und in dem die Verkündigung stattfand. 1294 soll es von Engeln nach Italien gebracht worden sein. In Wirklichkeit wurde es wahrscheinlich von Kreuzfahrern aus Palästina nach der Eroberung des Heiligen Landes mitgebracht.

 

Der Bau der Basilika begann 1469 nach Plänen von Giuliano da Maiano. Später waren berühmte Architekten wie Bramante (der die Marmorhülle des Heiligen Hauses entwarf), Antonio da Sangallo Jr. und Luigi Vanvitelli (die Kuppel) beteiligt.

Loreto

Basilica della Santa Casa, von oben gesehen. Loreto

Die Fassade ist aus weißem Stein und im Stil der Spätrenaissance gehalten. Beachten Sie die Statuen der Apostel und das prächtige Portal. Im Inneren der Basilika befindet sich eine große Kuppel, die damals zu den größten in Europa gehörte, und der Innenraum ist reich mit Fresken, Mosaiken, Marmor und Gold verziert. Jede Kapelle ist anders - jedes Land ließ hier seine eigene bauen (z. B. Polen, Franzosen oder Deutsche).

Der interessanteste Teil

Das Herzstück der Santa Casa, das sich heute in Loreto befindet, ist ein rechteckiger Bau von etwa 9 mal 4 Metern mit drei "ursprünglichen" Wänden aus Sandsteinmauerwerk. Das "Haus" selbst ist klein, schlicht und aus groben Steinen gebaut, was im Kontrast zur Pracht der Umgebung steht. Von außen ist es mit einer reich verzierten Marmorschale verkleidet, die von Donato Bramante, dem Architekten des Petersdoms in Rom, entworfen wurde. Im Inneren befindet sich die Schwarze Madonna von Loreto, eine verehrte Holzstatue (das Original verbrannte 1921, die Kopie ist aus Zedernholz).

Loreto

Die Basilika von Loreto, in der sich das Heilige Haus befindet

Ab dem 16. Jahrhundert förderten die Jesuiten den Bau von Nachahmungen des Heiligen Hauses (einschließlich der Bramante-Verpackung), die als Loreto bekannt sind.

Tipps für den Besuch

  • Der Eintritt ist frei, aber es kann ziemlich voll werden, besonders an Wochenenden oder während der Pilgerfahrten.

  • Die Führung dauert etwa 30-45 Minuten, wenn man wirklich alles sehen will.

  • Es lohnt sich, die Kuppel zu besteigen (gegen eine Gebühr) - von dort aus hat man einen tollen Blick auf die Stadt und das Meer.

  • Im Außenbereich sollten Sie sich den Innenhof mit dem Brunnen ansehen, und wenn Sie Zeit haben, sollten Sie sich das Museum im Apostolischen Palast neben der Basilika ansehen.