Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Einstellung Alle akzeptieren

Wann?
2

Personen

  • Erwachsene

    2

  • Kinder

    0

Optionen

  • Verpflegung

  • Unterkunftstyp

  • Ausstattung

  • Aktivitäten

  • 0 m

    3 000 m

An den Ufern des Lago Maggiore, in der Nähe von Verbania, liegt die Villa Taranto. Obwohl der Name an ein prächtiges Herrenhaus erinnert, ist der wahre Schatz der weitläufige Garten, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem schottischen Kapitän Neil Boyd Watson McEacharn angelegt wurde.

Die Villa Taranto liegt in Verbania, das mit dem Schiff vom nahe gelegenen Stresa oder mit dem Auto von Mailand aus (etwa 90 Minuten entfernt) leicht zu erreichen ist. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Pallanza, nur einen kurzen Spaziergang entfernt.

Der Traum vom perfekten Garten

McEacharn kaufte das Grundstück 1931 und hatte den Ehrgeiz, einen botanischen Garten mit Pflanzen aus der ganzen Welt anzulegen. Inspiriert von englischen und französischen Parks, gelang es ihm, das ursprünglich wilde Gelände in ein Prunkstück voller exotischer Pflanzen zu verwandeln. Das Ergebnis ist eine harmonische Kombination aus italienischer Eleganz und britischer Gartentradition, die sich über 16 Hektar erstreckt.

Villa Taranto

Botanischer Garten, Villa Taranto

Botanische Vielfalt

Mehr als 20.000 Pflanzenarten aus fünf Kontinenten wachsen in den Gärten der Villa Taranto. Tausende von Tulpen, Rhododendren und Azaleensträuchern blühen im Frühjahr, während der Sommer exotischen Seerosen und Lotusblumen gehört. Besonders erwähnenswert ist das Dahlienlabyrinth, ein Labyrinth aus Dahlien, das im Herbst in voller Pracht erstrahlt. Einzigartig ist auch die seltene Cycade Wollemia nobilis, eine prähistorische Pflanze, die erst in den 1990er Jahren entdeckt wurde.

Die Promenade zwischen Springbrunnen und Statuen

Der Garten ist von einem Wegenetz durchzogen, das die Besucher an terrassenförmig angelegten Beeten, japanischen Ahornbäumen, alten Zedern und plätschernden Springbrunnen vorbeiführt. Besonders erwähnenswert ist die Grand Cascade, ein Wasserspiel mit sorgfältig bepflanzten Blumenbeeten, das einen perfekten Anblick bietet. Ein ruhiger Teich mit Seerosen und Wasserpflanzen ist der ideale Ort zum Entspannen.

Villa Taranto

Der Teich mit Seerosen und Wasserpflanzen in der Villa Taranto

Beste Zeit für einen Besuch

Die Villa Taranto ist vom Frühjahr bis zum Herbst (normalerweise von Mitte März bis Anfang November) geöffnet, wobei jede Jahreszeit ein anderes Schauspiel bietet. Am prachtvollsten ist sie während der Tulpenwoche (im April) und dem Dahlienfest im Herbst. Dank des günstigen Klimas am Lago Maggiore gedeihen hier Pflanzen, die anderswo in Italien nicht überleben würden.

Villa Taranto

Obwohl der Garten der Villa Taranto die Hauptattraktion ist, hat auch die Villa selbst eine interessante Geschichte. Ursprünglich war sie ein privates Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, das Kapitän Neil Boyd Watson McEacharn 1931 erwarb und zu Ehren seines schottischen Vorfahren, des Marquis de Taranto, in Villa Taranto umbenannte.

Im Gegensatz zum Garten ist die Villa jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich - sie dient als Verwaltungszentrum. Ihre elegante Fassade und ihre Lage über dem See tragen jedoch zur malerischen Atmosphäre des gesamten Komplexes bei. Das Gebäude spiegelt die typische Architektur Norditaliens wider, mit Terrassen und Blick auf den Lago Maggiore.

Villa Taranto

Villa Taranto

DieVilla Taranto ist nicht nur ein botanischer Garten, sondern eine lebendige Galerie der Farben und Düfte. Jeder Winkel hier erzählt die Geschichte der Leidenschaft eines Mannes, der sein Leben der Schönheit der Pflanzen gewidmet hat. Wenn Sie einen Ort suchen, an dem Natur und Kunst harmonisch miteinander verschmelzen, ist die Villa Taranto die richtige Wahl.