Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Einstellung Alle akzeptieren

Wann?
2

Personen

  • Erwachsene

    2

  • Kinder

    0

Optionen

  • Verpflegung

  • Unterkunftstyp

  • Ausstattung

  • Aktivitäten

  • 0 m

    3 000 m

Hoch oben in den venezianischen Alpen, zwischen Himmel und Tal, steht auf dem Gipfel des Monte Grappa ein stiller und majestätischer Zeuge der turbulenten Ereignisse des Ersten Weltkriegs. Das Monte-Grappa-Denkmal(Sacrario Militare del Monte Grappa) ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern vor allem ein symbolischer Ort des Gedenkens an Heldentum und Opferbereitschaft.

Der Berg, der über das Schicksal Italiens entschied

Der Monte Grappa (1 776 m über dem Meeresspiegel) war Schauplatz wichtiger Schlachten nach der tragischen Schlacht von Caporetto im Jahr 1917, als sich die italienische Armee auf den Fluss Piave zurückziehen musste. Der Monte Grappa bildete das Rückgrat der neuen Verteidigungslinie. Würde er fallen, wäre der Weg ins Flachland frei und ganz Italien könnte zusammenbrechen.

Doch die italienischen Truppen hielten den Berg trotz des widrigen Geländes, der Kälte und eines starken Feindes. Tausende von Soldaten fielen in erbitterten Kämpfen. Ihnen ist die Gedenkstätte gewidmet.

Die Gedenkstätte zwischen Himmel und Erde

Die monumentale Gedenkstätte, die von dem Architekten Giovanni Greppi und dem Bildhauer Gianni Castiglione entworfen wurde, wurde 1935 eingeweiht. Es besteht aus einer spiralförmigen, kreisförmigen Struktur aus weißem Stein, die von Bögen und Gräbern umgeben ist und symbolisch in den Himmel weist.

Monte Grappa

Ein Monument, das Ihnen den Atem raubt. Monte Grappa

In der Gedenkstätte sind mehr als 22.000 gefallene italienische und österreichisch-ungarische Soldaten beigesetzt. Die Namen berühmter Helden sind eingraviert, Tausende andere bleiben unbekannt, aber nicht vergessen. Ganz oben steht die Kapelle der Madonna von Monte Grappa, das spirituelle Herz der gesamten Anlage.

Eine atemberaubende Aussicht

Der Monte Grappa ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. An klaren Tagen kann man bis zur Adria und auf der anderen Seite bis zu den majestätischen Dolomiten sehen. Das gesamte Gebiet ist heute Teil eines Naturparks, ideal zum Wandern, Radfahren und für gemütliche Ausflüge.

Military Memorial of Monte Grappa

Das Monument des Monte Grappa

Freilichtmuseum des Ersten Weltkriegs

Um das Denkmal herum sind zahlreiche Schützengräben, Bunker, Geschützstellungen und Gedenktafeln erhalten geblieben. Sie alle erinnern an die erbitterten Kämpfe, die hier stattgefunden haben. Viele der Wanderwege in der Umgebung sind historisch geprägt und eignen sich für Familien oder Schulausflüge.

 

Heute ist der Monte Grappa ein Ort des Respekts und der Stille. Jährlich finden Gedenkfeiern, Wallfahrten und Bildungsprogramme statt. Ein Besuch der Gedenkstätte erinnert nicht nur an die Schrecken des Krieges, sondern auch an die Kosten des Friedens und den Mut derer, die für ihr Land gekämpft haben.

Praktische Informationen für Besucher

Der Monte Grappa kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden. Die Zufahrtsstraße von Bassano del Grappa ist schön, aber kurvenreich. Auf dem Parkplatz gibt es Erfrischungen.

Monte Grappa

Monte Grappa

Wir empfehlen, auch in den Sommermonaten wärmere Kleidung mitzunehmen, da das Wetter auf dem Gipfel oft wechselhaft ist.

 

Es gibt auch kleinere Museen und Ausstellungen, die dem Krieg gewidmet sind. Der Ausflug kann mit einem Besuch der historischen Stadt Bassano del Grappa oder einer Wanderung auf einem der Militärpfade kombiniert werden.