Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Einstellung Alle akzeptieren

Wann?
2

Personen

  • Erwachsene

    2

  • Kinder

    0

Optionen

  • Verpflegung

  • Unterkunftstyp

  • Ausstattung

  • Aktivitäten

  • 0 m

    3 000 m

Venedig steht nicht nur für Gondeln, Karneval und Romantik. Im Herzen dieser Stadt am Wasser liegt ein Schatz, der Brände, Kriege und politische Veränderungen überstanden hat - das berühmte Teatro La Fenice, oder "Phoenix". Und wie der mythische Vogel ist dieses Theater immer wieder aus der Asche auferstanden, um die Welt erneut mit seiner Musik und seinem Glanz zu verzaubern.

La Fenice wurde 1792 eröffnet, zu einer Zeit, als Venedig die kulturelle Hauptstadt Europas war. Sein Name - der Phönix - ist kein Zufall. Er sollte die Wiedergeburt der venezianischen Oper symbolisieren, nachdem das vorherige Theater, das San Benedetto, niedergebrannt war. Niemand ahnte damals, wie prophetisch der Name sein würde.

Die Bühne für Uraufführungen

Im 19. Jahrhundert wurde das La Fenice zum Schauplatz von Uraufführungen von Werken, die heute in der ganzen Welt bekannt sind. Hier wurden die Opern von Giuseppe Verdi wie Rigoletto, La Traviata und Simon Boccanegra uraufgeführt. Auch Rossini, Donizetti und Bellini traten hier auf - Namen, die die italienische Operntradition geprägt haben.

Das Theater wurde nicht nur durch seine Komponisten bekannt, sondern auch durch seine wunderbare Akustik und seine prächtige Innenausstattung im italienischen Rokokostil.

La Fenice

Das Innere des Theaters La Fenice. Quelle: www.teatrolafenice.it

Die Brände, die es nicht zerstörten

Ironischerweise wurde das La Fenice zweimal durch einen Brand zerstört - das erste Mal 1836 und das zweite Mal 1996, als das Feuer von zwei Elektrikern vorsätzlich gelegt wurde, um Strafen für Verzögerungen beim Wiederaufbau zu vermeiden. Doch die Tragödie, die die Kulturwelt lähmte, hat sich in ein weiteres Kapitel der Wiedergeburt verwandelt.

Der Wiederaufbau erfolgte unter dem Motto com'era, dov'era ("wie es war, wo es war" - d.h. das Gebäude wurde an seinem ursprünglichen Standort wiederhergestelltund in der gleichen Form wie vor der Zerstörung) dauerte bis 2003, als der Phönix wieder auf die Bildfläche zurückkehrte. Das originalgetreu restaurierte, mit Gold und Fresken geschmückte Innere des Theaters zieht Besucher aus aller Welt in seinen Bann: Das Innere des Theaters ist eines der schönsten Europas!

La Fenice

Die Innenräume von La Fenice, Venedig

La Fenice heute

Heute ist das Teatro La Fenice nicht nur ein Opernhaus mit einem reichen Programm, sondern auch ein Symbol für Entschlossenheit, Eleganz und musikalisches Genie. Sie können es während einer Opern- oder Ballettaufführung besuchen oder auch nur tagsüber, wenn Führungen für die Öffentlichkeit organisiert werden. Das Innere des Gebäudes versetzt Sie in eine andere Welt - eine Welt aus Samt, Gold und glorreicher Geschichte.

Der Haupteingang für die Öffentlichkeit befindet sich heute auf dem Campo San Fantin, wo sich auch das Hauptfoyer und die Kasse befinden. Das Theater verfügt aber auch über einen "Wassereingang" - oder "porta d'acqua", den Eingang vom Kanal aus. Dieser Eingang wurde früher von vornehmen Gästen benutzt, um in Gondeln direkt zum Eingang zu gelangen (wie in anderen historischen Palästen in Venedig). Dieser Eingang vom Kanal Rio Menuo de la Verona (ein kleinerer Wasserweg neben dem Theater) wird heute eher symbolisch oder für besondere Zwecke genutzt.

La Fenice

Porta d'acqua beim Theater La Fenice

Tipp: Wenn Sie sich einen unvergesslichen Abend gönnen wollen, buchen Sie Ihre Karten für die heutige Vorstellung im Voraus! Ob Sie nun Opernliebhaber sind oder einfach nur ein Romantiker auf der Suche nach Schönheit, La Fenice wird Sie verzaubern.