Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Einstellung Alle akzeptieren

Wann?
2

Personen

  • Erwachsene

    2

  • Kinder

    0

Optionen

  • Verpflegung

  • Unterkunftstyp

  • Ausstattung

  • Aktivitäten

  • 0 m

    3 000 m

In Italien ist der Internationale Frauentag (Festa della Donna) ein wichtiges Ereignis, das jedes Jahr am 8. März gefeiert wird. An diesem Tag wird nicht nur an den Kampf für die Rechte der Frauen erinnert, sondern auch die Weiblichkeit, die Solidarität und die gegenseitige Anerkennung von Frauen und Männern gefeiert.

Die Mimose als Symbol für den Feiertag

Das traditionelle Symbol des Festes in Italien ist die Mimose - eine leuchtend gelbe, duftende Blume, die zu dieser Zeit des Jahres blüht. Diese Tradition geht auf das Jahr 1946 zurück, als die Mimose aufgrund ihrer Verfügbarkeit und ihrer Fähigkeit, auch unter rauen Bedingungen zu wachsen, als offizielle Blume des Festes ausgewählt wurde - ein Symbol für die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Frauen.

Wie wird der Feiertag begangen?

In Italien ist das Festa della Donna ein Anlass zum Beisammensein und Feiern. Viele Restaurants und Bars veranstalten spezielle Abende für Frauen, darunter Abendessen, Konzerte oder thematische Veranstaltungen. Frauen gehen oft mit Freundinnen aus und genießen einen unterhaltsamen Abend. In einigen Städten gibt es kulturelle Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen, die sich mit den Rechten der Frauen und ihrer Rolle in der Gesellschaft befassen.

Besondere Süßigkeit: Mimosen-Torte

Zu Ehren dieses Tages gibt es in den Konditoreien die Mimosen-Torte, einen mit Vanillepudding gefüllten und mit gelben, an Mimosenblüten erinnernden Gebäckstücken verzierten fluffigen Biskuitkuchen. Dieses Dessert ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Feierlichkeiten geworden und ist nicht nur an diesem Feiertag beliebt.

 

Der Internationale Frauentag in Italien ist also nicht nur eine formale Erinnerung an die Rechte der Frauen, sondern auch eine fröhliche Feier der Weiblichkeit, der Solidarität und des sozialen Fortschritts.