Italien - Urlaub mit Auto
Italien gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen für den ausländischen Urlaub, einer der Vorteile ist der relativ kurze Abstand zu Deutschland und Österreich und auch die Möglichkeit, den Weg mit eigenem Auto zu unternehmen. Immer mehr Touristen - sowohl Familien als auch Paare - genießen den bequemen eigenen Transport, wenn sie den ganzen Weg nach ihrer Bedürfnissen und Wünschen planen können, überall und jederzeit Pause machen und auch den Urlaub dort genießen, wo aus Deutschland keine touristischen Busse fahren und ohne Auto man dort nur kompliziert kommen kann - wie z.B. der beliebte Toscana oder Ligurische Riviera.

Das Reisen mit dem Auto ist relativ bequem, Sie sind nicht von dem Gewicht und Anzahl des Gepäcks begrenzt wie es bei dem anderen Transport ist, Sie werden von anderen Leuten nicht gestört und so können Sie ohne Probleme sprechen oder Radio hören, Temperatur und Lüftung im Auto können Sie nach eigenem Wunsch regulieren.
Österreich - Gebühr und Maut
In Österreich sind alle Autobahnen gegen Gebühr, Sie müssen die klassische Autobahnvignette kaufen. Es gibt sogar einige Teile der Autobahn, die man noch dazu bezahlen muss. Es geht vor allem um die alpine Tunnels, Brücke usw. In der Tabelle unten haben wir die häufigsten augewählt.
Österreichische Autobahnvignette (Vignette)
Die Vignetten sind für 10-Tage, 2-Monate oder 1-Jahr. Man kann sie auf den Tankstellen an den Grenzen zu Österreich oder auf den Tankstellen in der Nähe von österreichischen Autobahnen kaufen. Für den klassischen Aufenthalt am Meer ist es genug, wenn Sie sich die Vignette für 9,90 EUR kaufen. Die Gültigkeit wird von dem Verkäufer markiert, wenn er Tag und Monat angibt, wann Sie die Vignette gekauft haben und ab diesem Datum ist die Vignette 10 Tage gültig.
Man kann Vignette auch online kaufen.
Preise für österreichische Autobahnvignette in 2023 in EUR |
PKW bis 3,5t |
Einspurige Fahrzeuge/Motorräder |
10-Tage |
990 |
5,80 |
2-Monate |
29,00 |
14,50 |
1-Jahr |
96,40 |
38,20 |
Maut in den speziellen Wegabschnitten
Auf dem Weg nach Italien werden die meisten Reisenden, die durch Österreich fahren, die Gebühr für Tauern-Tunnels zwischen Salzburg und Villach bezahlen müssen - die sog. A10 Tauern Katschberg und auch der Weg durch Brenner - die sog. A13 Brenner (diese Strecke wird vor allem auf dem Weg von München verwendet und ist für die Reise nach West-, Mittel- und Süditalien geeignet).
Maut in EUR |
A10 Tauern Katschberg |
A13 Brenner |
Einfahrt |
13,50 |
11,00 |
Karte für das ganze Jahr |
120,00 |
114,00 |
Wie kann man Bezahlen der Maut vermeiden?
Diejenigen, die Gebühr für den Weg im Tunnel sparen möchten, möchten wir informieren, dass es Möglichkeit gibt, die Tunnels zu vermeiden. Für die Autobahn A10 Tauern soll man auf Rennweg/Katschberg abbiegen und so kann man die Tunnels umfahren. Die Strecke ist ein bisschen länger und langsamer und führt über das Berg-Winterzentrum Katschberg. Ähnlich kann man auch Brenner umfahren, hier ist es möglich bei Innsbruck auszufahren, auf der alten Autobahn nach Italien fortzusetzen und hier bei der ersten Auffahrt auf die Autobahn fahren. Wir müssen hinzufügen, dass Sie in beiden Fällen mehrere Stunden Zeit verlieren werden, es hängt mit dem aktuellen Verkehr zusammen. Die Strecke ist länger und führt auf den schlechteren Wegen in bergigem Terrain, das zeigt sich auf dem Verbrauch. Auf der anderen Seite können Sie die wunderschönen Naturpanoramen und unerwarteten Ausblicke entdecken.
Italien Autobahngebühr
In Italien sind die Autobahnen gegen Gebühr - man bezahl die sog. Maut, die Höhe rechnet man nach den gefahrenen Kilometer im Rahmen des bestimmten Teiles der Autobahn. Bei der Einfahrt auf die Autobahn drücken Sie sich eine Karte so aus, dass Sie einen Druckknopf drücken. Die Karte geben Sie dann auf der Abfahrt zurück und dort werden Sie diese Strecke bezahlen (Sie sollen diese Karte während der Reise nicht verlieren!). Man kann sowohl bar, als auch mit der Kreditkarte bezahlen, auf einigen Toren ist auch die Bedienung anwesend, bei einigen Toren ist hier nur der Automat.
Bei den Ausfahrten aus Autobahnen gibt es Kassen (sieh Bild unten), wo Sie entweder die Gebühr an der Kasse mit Bedienung bezahlen (der Schild ganz links mit der Hand) oder im Automaten (der mittlere Schild) oder mit der Kreditkarte. Sie sollten gründlich die Streifen und Kassen vermeiden, die als „TELEPASS“ bezeichnet sind. Diese sind nur für die Besitzer des Geld-Terminals Telepass bestimmt, diese gibt man hinter das vordere Fenster und das Geld wir automatisch aus dem Bankkonto abgezogen.

Am schnellsten bezahlt man an den Kassen, die mit „CARTE“ bezeichnet sind - Sie sollten hier nur kommen, die Autobahn-Karte legen, die Sie sich bei der Einfahrt auf die Autobahn genommen haben und dann die Kreditkarte hinlegen. Es ist nicht nötig, PIN einzutippen und in einigen Sekunden können Sie weiterfahren. Falls Sie eine Bestätigung brauchen, drücken Sie den Knopf „RICEVUTA“. Bei diesen Kassen gibt es meistens keine Schlangen und die Abfertigung ist sehr schnell.
Die Bezahlung bei den automatischen Kassen ist ähnlich, Sie sollte wieder die Karte hinlegen und auf dem Bildschirm sehen Sie den Preis für die Autobahngebühr. Dann öffnet sich das Fach für das Kleingeld. Sie können auch mit Geldschein bezahlen, die gibt man in ein anderes Fach. Falls Sie mehr bezahlen, gibt der Automat den Rest zurück.
Falls Sie den aktuellen Preis für die Autobahngebühr berechnen möchten, können Sie diese Webseite benutzen, oder klicken Sie hier für die häufigsten Strecken der Autobahn.
Urlaub mit Auto - worauf soll man aufpassen
Falls Sie mit dem Auto nach Italien fahren werden, ist es natürlich nötig, die ähnlichen Regeln wie bei uns einzuhalten und dabei sollte man vor der Reise größere Aufmerksamkeit dem technischen Zustand des Autos widmen (Reparaturen in Italien sind relativ teur und brauchen viel Zeit). Vergessen Sie auch nicht die gute Versicherung und vermeiden Sie die Verstöße gegen die Verkehrsregeln - die Geldstrafen in EUR für die hohe Geschwindigkeit oder schlechtem Parken pflegen ganz hoch zu sein.
Parken in Italien
Das Parken ist vor allem in der Sommersaison in den Badeorten kompliziert, besonders samstags und sonntags pflegen die kostenlosen Parkplätze voll besetzt zu sein, oft gibt es keinen Platz auch auf Parkplätzen gegen Gebühr. Bei der Bestellung eines Aufenthaltes empfehlen wir deshalb, dass Sie sich Unterkunft mit eigenem Parkplatz auswählen, damit Sie die unnötigen Verwirrungen vermeiden.
Falls Sie zu dem Appartement oder Zimmer einen bestimmten nummerierten Parkplatz haben, ist es nötig, das Auto nur hier zu lassen und den Platz jemandes anderen nicht zu besetzen.
Bei den Ausflügen in die Umgebung oder bei den Aufenthalten während der Reise können Sie entweder auf den öffentlichen kostenlosen Parkplätzen parkieren, oder auf den Plätzen, die zu der weißen Zone gehören, die blaue Zone ist gegen Gebühr und die gelbe dient vor allem für die lokale Versorgung.
