Der beliebte Winter-Ferienort Livigno in Italien - Alta Valtellina
bietet seinen Gästen außer Skifahren auch günstige Einkaufsmöglichkeiten an: schon seit 1805 ist Livigno eine zollfreie Zone. Man bezahlt keine Mehrwertsteuer kein Verbrauchsgut hier, was sich natürlich sehr günstig in den Preisen von Alkohol, Zigaretten, Parfums, Markkleidung und Sporteinrichtung und Brennstoffe zeigt.
Dieses Vorrecht bekam die Stadt von dem Kaiser Napoleon dank der schwierigen Zugänglichkeit der Stadt, noch in 50. Jahren des 20. Jahrhunderts führt nach Livigno keine Straße.
Nachdem der Einwegtunnel Munt la Schera gebaut wurde, wurde die ganzjährige Zufahrt über die Schweiz möglich und Livigno wurde zu einem beliebten Winterort, heute lebt die Stadt praktisch nur aus dem Tourismus und ist einer der beliebtesten Ski-Ferienorte. Sein Privilegium der zollfreien Zone hat die Stadt auch im Rahmen der EU behalten und das trägt natürlich zu ihrer Popularität bei.

Achtung: Export von unversteuerter Ware aus Livigno in die Schweiz ist ganz viel beschränkt, die hiesigen Zöllner kontrollieren sehr sorgfältig die Wareanzahl. Es ist erlaubt z.B. 200 Stücken von Zigaretten, 1 l Alkohol, 4 l Wein, 16 l Bier zu exportieren, man kann Brennstoffe nicht exportieren (nur das, was im Tank ist).