Was Sie über das Reisen mit dem Auto in Italien wissen sollten
1. Autobahngebühren und Mautgebühren
In Italien sind die meisten Autobahnen mautpflichtig. Sie erhalten bei der Einfahrt auf die Autobahn ein Ticket und zahlen bei der Ausfahrt entsprechend der gefahrenen Strecke. Die Bezahlung kann in bar, mit Karte oder mit Telepass erfolgen. Wenn Sie vorhaben, häufiger nach Italien zu reisen, kann sich Telepass - ein elektronisches Gerät, mit dem Sie die Mautgebühren schneller bezahlen können - lohnen.
Eine Fahrt von der österreichischen Grenze nach Venedig kostet zum Beispiel rund 15 €.
Alle Informationen zur Funktionsweise der italienischen Autobahnen haben wir in unserem Artikel Italienische Autobahnen und wie man sie bezahlt zusammengefasst.
2. Obligatorische Ausrüstung und Verkehrsregeln
Vergessen Sie nicht die vorgeschriebene Ausrüstung im Auto: eine Warnweste für jeden Beifahrer, ein Warndreieck.
Kinder unter 150 cm müssen in einem Kindersitz sitzen.
Das Tempolimit beträgt 50 km/h in Ortschaften, 90 km/h außerhalb von Ortschaften, 130 km/h auf der Autobahn (110 km/h bei Regen).

3. Parken
In den Städten finden Sie farbige Zonen vor: blaue Zone ( gebührenpflichtiges Parken), weiße Zone (kostenloses Parken), weiße Zone (kostenloses Parken).(kostenloses Parken, meist mit zeitlicher Begrenzung), gelbe Zone (reservierte Plätze für Anwohner, Behinderte usw.). Alle wichtigen Informationen über das Parken in Italien finden Sie HIER.
4. ZTL-Zonen (Zona a Traffico Limitato)
In historischen Stadtzentren gibt es oft eine Sperrzone für Nicht-Staatsbürger. Wenn Sie ohne Genehmigung in eine ZTL einfahren, können Sie mit einem Bußgeld belegt werden.
Mit dem Zug in Italien: Bequeme Verbindungen zwischen den Städten
Es gibt viele Möglichkeiten, durch Italien zu reisen, aber eine der bequemsten ist die Bahn. Es gibt zwei der bekanntesten Bahngesellschaften in Italien: TrenItalia und Italo Treno. Das italienische Schienennetz ist gut ausgebaut, und Hochgeschwindigkeitszüge verbinden die meisten größeren Städte. Wir empfehlen, die Trenitalia- oder Italo-App herunterzuladen, um Verbindungen zu finden, Fahrkarten zu kaufen und die aktuellen Abfahrtszeiten zu verfolgen.

Tipp: Auf einigen Strecken (vor allem in der Sommersaison) lohnt es sich, die Fahrkarten im Voraus zu buchen, da sie in der Regel billiger sind und Sie so ausverkaufte Verbindungen vermeiden.
Busverbindungen sind immer günstiger
Neben dem Zug können Sie auch den Bus nutzen. Zum Beispiel den Pullman-Bus, der für längere Strecken eingesetzt wird, oder den Flixbus, der Verbindungen zwischen verschiedenen Städten anbietet. Apropos Verkehr: Es ist immer ratsam, sich mindestens zweimal umzuschauen, bevor man die Straße überquert. Viele Italiener fahren schnell und der Verkehr in größeren Städten ist oft sehr dicht.
Sprachen
In den größeren Städten und Touristengebieten wird Englisch gesprochen, aber auf dem Land und in kleineren Städten sind ein paar einfache Sätze auf Italienisch nützlich.
Zahlungen und Geld
Sie können fast überall mit Karte bezahlen, aber in kleineren Orten ist es trotzdem praktisch, Bargeld dabei zu haben. Öffentliche Toiletten kosten oft 0,50-1 Euro, auch an Tankstellen.
Restaurants und Gebühren
Denken Sie auch daran, dass es in Italien üblich ist, frühestens gegen 20 Uhr zu essen. Wenn Sie also ein gutes italienisches Abendessen planen, sollten Sie daran denken, dass die Restaurants später öffnen als wir es hier gewohnt sind. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen, indem Sie sich jeden Tag mindestens ein leckeres Gelato(Eis) gönnen, bei dem Sie so viele erstaunliche Geschmacksrichtungen wie möglich entdecken werden.
In einigen Restaurants wird automatisch ein Coperto - eine Servicegebühr (normalerweise 1-3 Euro pro Person) - auf die Rechnung aufgeschlagen. Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber Sie werden sich über das zusätzliche Kleingeld für guten Service freuen.
In Großstädten wie Rom, Florenz und Venedig gibt es auf den Plätzen sauberes Trinkwasser, das völlig kostenlos ist. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, dass Ihnen die Flüssigkeit ausgeht, vor allem an heißen Sommertagen.

Apps, die sich als nützlich erweisen
- Google Maps oder Waze (Navigation).
- Moovit (öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt).
- Trenitalia / Italo (Züge).
Italien ist ein wunderschönes und abwechslungsreiches Land, in dem jede regionale Stadt ein etwas anderes Erlebnis bietet. Egal, ob Sie durch die Weinberge der Toskana fahren, mit dem Zug nach Rom fahren oder nach Sizilien fliegen, um dort Sonne zu tanken - diese Tipps werden Ihnen helfen, Ihre Reise reibungslos und ohne unnötige Komplikationen zu genießen.
Fahren Sie nach Italien? Wo genau wollen Sie hin? Ich berate Sie gerne mit Tipps für bestimmte Regionen oder Städte!