Arena
Veronas antikes Amphitheater (fertiggestellt in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.) ist das drittgrößte der Welt, nach dem römischen Kolosseum und dem Amphitheater von Santa Maria Capua Vetere bei Neapel. In den besten Zeiten soll die Arena bis zu 30.000 Zuschauer fassen, und zwar alle Einwohner des antiken Verona.alle Einwohner des antiken Verona sowie Besucher aus ganz Venetien. Sie kamen hierher, um Kämpfe und Gladiatorenkämpfe zu sehen. Die Arena wurde auch für verschiedene andere Zwecke genutzt, z. B. für öffentliche Hinrichtungen, Stierkämpfe, Jahrmärkte usw.
Im 12. Jahrhundert wurde sie durch ein Erdbeben schwer beschädigt. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde sie zum ersten Mal zum Denkmal erklärt, und es begann ein langsamer Wiederaufbau, der nach dem Zweiten Weltkrieg fortgesetzt wurde. Dank ihrer hervorragenden Akustik ist die Arena heute ein regelmäßiger Veranstaltungsort für große Opernaufführungen und Konzerte der modernen Musik.

Programm und Eintrittskarten
Auf dem Programm der diesjährigen Opernfestspiele stehen Nabucco, Aida, La Traviata, Rigoletto und Carmen. Die Eintrittskarten können vor Ort oder online über die offizielle Website der Arena erworben werden.
Und vergessen Sie nicht, eine Kerze mitzubringen, denn die gibt es auch in der Arena! Das Publikum hat nämlich die Angewohnheit, nach Einbruch der Dunkelheit Kerzen anzuzünden, was zu der einzigartigen Atmosphäre und dem unvergesslichen Erlebnis beiträgt.