Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Einstellung Alle akzeptieren

Wann?
2

Personen

  • Erwachsene

    2

  • Kinder

    0

Optionen

  • Verpflegung

  • Unterkunftstyp

  • Ausstattung

  • Aktivitäten

  • 0 m

    3 000 m

Ostern ist in Italien eines der wichtigsten und meist gefeierten Feste des Jahres. In diesem Land, in dem die Traditionen tief im täglichen Leben verwurzelt sind, wird Ostern mit großer Begeisterung und mit verschiedenen regionalen Besonderheiten gefeiert. In vielen italienischen Städten und Dörfern finden besondere Prozessionen, historische Nachstellungen und religiöse Zeremonien statt, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen. Und wo sonst als in Italien kann man die einzigartigen Ostergerichte genießen, die zu jedem Fest dazugehören.

Osterprozessionen und Traditionen

Jede Region Italiens hat ihre eigenen Ostertraditionen. In Neapel zum Beispiel findet am Karfreitag der berühmte Venerdì Santo" statt, eine der bewegendsten und ehrwürdigsten Prozessionen des Landes. Die Menschen nehmen an langsamen, schweigenden Prozessionen teil, bei denen Statuen von Heiligen und Christus schweigend getragen werden. Diese Prozessionen sind reich an Symbolik und umfassen Menschenmengen in historischen Kostümen.

 

In Rom, dem Sitz des Heiligen Vaters, wird am Ostersonntag eine feierliche Messe auf dem Petersplatz gefeiert. Dieses Ereignis zieht Gläubige aus der ganzen Welt an und ist einer der Höhepunkte der Osterfeierlichkeiten in Italien.

 

In der Toskana und anderen Teilen Mittelitaliens ist der Ostersonntag auch ein beliebter "scoppio del carro" (Wagenexplosion), eine traditionelle Zeremonie, bei der von einem großen Wagen aus ein Feuerwerk gezündet wird, das Fruchtbarkeit und eine gute Ernte symbolisieren soll.

Velikonoce

Ostern in der Toskana (Florenz)

Österliche Speisen und Köstlichkeiten

Ostern in Italien steht nicht nur für religiöse Zeremonien, sondern auch für besondere Speisen, die eine lange Tradition haben. Jede Region hat ihre eigenen Gerichte, die nur in dieser Zeit zubereitet werden.

 

In Rom und anderen Teilen Mittelitaliens wird zu Ostern traditionell Abbucciato - Lammbraten mit Kräutern - serviert. Lammfleisch ist ein beliebtes Fleisch in dieser Jahreszeit und Bestandteil vieler Gerichte.

 

In Neapel gibt es ein traditionelles Osterdessert namens pastiera, einen süßen Kuchen, der mit Ricotta, Weizen, kandierten Früchten und Gewürzen gefüllt ist. Dieser Kuchen ist ein Symbol der Wiedergeburt und des Frühlings.

 

In Sizilien werden zu Ostern die traditionellen Cassatelle gebacken und mit süßer Ricottacreme gefüllt. Sizilien ist berühmt für sein Ostereis, das meist mit Pistazien oder Schokolade aromatisiert wird.

 

Auch in Kalabrien werden Cassatiello gebacken, allerdings meist in herzhafter Form.

Casatiello

Kalabrischer Cassatiello. Traditionelles Ostergebäck

In Süditalien, vor allem in Apulien, ist das Ostergebäck namens Colomba di Pasqua, ein süßes Brot mit Rosinen und Nüssen, oft in Form eines Kreuzes oder eines anderen Ostersymbols.

Ostern und Familienfeiern

Ostern ist in Italien eine Zeit, in der die Familien zusammenkommen und Zeit miteinander verbringen. Viele Italiener fahren in ihre Heimatstädte oder Dörfer, um die Feiertage mit ihren Lieben zu verbringen. Diese Zusammenkünfte sind meist reich an Essen, Wein und unvergesslichen Momenten. Nach den Messen und Prozessionen sitzen die Menschen gerne um einen Tisch herum, an dem traditionelle Speisen serviert werden, erzählen sich Geschichten und genießen die Gesellschaft von Familie und Freunden.